Liebe Mitbürgerinnen/Mitbürger,
bei der Gemeindeverwaltung sind vermehrt Hinweise und Beschwerden eingegangen, dass entlang des asphaltierten Wirtschaftsweges, der am Ende des Wohngebietes „Auf dem Knopp“ beginnt, am Martinfeuer vorbeiführt und in Richtung Lückenbach/Niederadenau weitergeführt wird, rechts und links am Wegesrand auf den angrenzenden landwirtschaftlich genutzten Wiesenflächen Hundekot im Übermaß festzustellen war und ist. Wie mir berichtet wurde, waren einige Hundehalter auf dem richtigen Wege, indem sie Plastikbeutel für Hundekot mitführten, und diesen nach dem Aufbringen in der Natur in den Beuteln einsammelten. Bis hierhin war ihr Handeln noch löblich, doch im Anschluss daran, wurde die positive Kette ihr Handels radikal unterbrochen, indem sie sich dazu entschlossen, sich dem im Plastikbeutel eingesammelten Hundekot auf der Weise zu entledigen, indem sie besagten Beutel mit Inhalt auf eine der angrenzenden Wiesen warfen. Hier wäre eine eigene Müllentsorgung angebracht gewesen. Die Hundehalter, die im genannten Bereich ein negatives Verhalten gezeigt haben, sollten sich über zwei Sachen im Klaren sein, sie stehen stark im Fokus der Besitzer bzw. Pächter der besagten Grundstücke und zum anderen wären Sie wahrscheinlich auch nicht damit einverstanden, wenn andere Personen den Kot ihrer Hunde (Tiere) auf den Rasenflächen an ihrem Wohnhaus entsorgten. Hier sollte die Devise gelten, was ich selber nicht haben möchte, sollte ich anderen nicht antun. Hier appelliere ich an die Vernunft derer, die als Verursacher in Frage kommen.
Peter Leßmann, Ortsbürgermeister